Ebenso wie die Stereolithografie gehört auch das Selektive Lasersintern (SLS) zu den generativen Schichtbauverfahren, in dem pulverförmiges Polyamid mittels eines Laserstrahls verschmolzen (gesintert) wird. Über Selektives Lasersintern lassen sich beliebige dreidimensionale Formen erzeugen. Da jede Schicht einzeln in vertikaler Richtung aufgetragen wird, sind auch Hinterschneidungen bei der Fertigung von Kunststoffteilen möglich.
Die einsetzbaren Werkstoffe gibt es in verschiedenen optischen und unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften. Das Selektive Lasersintern ermöglicht eine schnelle Herstellung von Prototypen und Serienteilen im Kunststoff 3D-Druck und ist besonders geeignet, um funktionstüchtige, mechanisch belastbare Prototypen zu fertigen, an die keine besonderen Oberflächenanforderungen gestellt werden.
Seit über 25 Jahren arbeiten wir im Bereich Rapid Prototyping und eröffnen mit unseren angebotenen Verfahren neue Spielräume für Ingenieure, Designer und Werbetreibende. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Fertigung von Kunststoffteilen können wir Ihnen auch innerhalb kurzer Zeit zu günstigen Konditionen Muster- und Kleinserienteile in 3D-Druck Kunststoffen herstellen. Hierbei kommen die Materialen Polyamid (PA) und glasfaserverstärktes Polyamid zum Einsatz, die auf Wunsch auch eingefärbt oder gefinisht (geglättet) werden können. Sprechen Sie uns an!
Unter Downloads finden Sie die im SLS verwendeten Materialien mit den dazugehörigen Datenblättern.